Magic The Gathering Einstieg und die wichtigsten Grundlagen

Du hast von Magic The Gathering Einstieg gehört, vielleicht schon jemanden spielen sehen und bist neugierig geworden? Perfekt! Dieser Guide auf rollenspiel-welt.de ist dein erster Schritt in ein Hobby, das Millionen von Spielern weltweit begeistert. Egal, ob du nach strategischer Tiefe, kreativem Deckbau oder einfach nur nach einer coolen Möglichkeit suchst, Zeit mit Freunden zu verbringen – Magic bietet all das und noch viel mehr.

Hier lernst du die Grundlagen von Magic The Gathering Einstieg kennen und bekommst Tipps für den idealen Start, damit du schon bald deine ersten Duelle bestreiten kannst. In den folgenden Artikeln werden wir noch tiefer in das Regelwerk gehen und dir weitere wertvolle Tipps für deinen Einstieg an die Hand geben.


Was ist Magic: The Gathering? Ein kurzer Überblick

Magic The Gathering Board with Cards

Magic: The Gathering ist das weltweit erste und beliebteste Sammelkartenspiel (TCG – Trading Card Game). Entwickelt von Richard Garfield und erstmals 1993 veröffentlicht, hat es sich zu einem gigantischen Universum aus Tausenden einzigartiger Karten, komplexer Regeln und einer tiefgehenden Lore entwickelt.

Im Kern ist Magic ein strategisches Kartenspiel, bei dem zwei oder mehr Spieler als mächtige Zauberer (Planeswalker) gegeneinander antreten. Dein Ziel ist es, die Lebenspunkte deines Gegners von 20 auf 0 zu reduzieren, indem du Kreaturen beschwörst, mächtige Zaubersprüche wirkst und deine Gegner mit cleveren Taktiken überlistest.

Jeder Spieler bringt sein eigenes, selbst zusammengestelltes Deck mit in die Partie. Die Karten in deinem Deck repräsentieren Zaubersprüche, Kreaturen, Artefakte, Verzauberungen und Länder (Mana-Quellen), die dir zur Verfügung stehen.


Die Magischen Farben: Das Fundament jedes Decks

Die Welt von Magic ist in fünf Hauptfarben unterteilt, die jeweils für unterschiedliche Philosophien, Spielstile und Arten von Magie stehen. Jede Farbe hat ihre Stärken und Schwächen und prägt die Identität deines Decks maßgeblich:

  • Weiß (W): Farbe der Ordnung, Heilung, Verteidigung, Gerechtigkeit und kleiner, aber effektiver Kreaturen. Stärken: Lebenspunkte gewinnen, Schutz, Massenentfernung von Kreaturen.
  • Blau (U): Farbe der Weisheit, Illusion, Kontrolle, Flug und des Verstandes. Stärken: Kartenziehen, Zaubersprüche des Gegners kontern, Kreaturen zurück auf die Hand geben.
  • Schwarz (B): Farbe des Todes, Ehrgeizes, der Zerstörung, des Wiedererweckens und von Opfern. Stärken: Kreaturen zerstören, Karten von der Hand des Gegners entfernen, Kreaturen aus dem Friedhof zurückholen.
  • Rot (R): Farbe der Aggression, des Chaos, des Feuers und schneller Angriffe. Stärken: Direktschaden (Verbrennungen), aggressive Kreaturen, zusätzliche Kampfphasen.
  • Grün (G): Farbe der Natur, des Wachstums, der Stärke, großer Kreaturen und der Gemeinschaft. Stärken: Mana-Ramp (zusätzliche Länder/Mana), große Kreaturen, Kampf-Tricks.


So funktioniert Magic: Der grobe Spielablauf

Eine Partie Magic ist in Runden unterteilt, und jede Runde hat mehrere Phasen. Hier ist ein stark vereinfachter Überblick, um dir ein Gefühl dafür zu geben:

  1. Enttapp-Phase: Alle deine getappten (genutzten) Karten werden enttappt und sind wieder einsatzbereit.
  2. Versorgungsphase: Wenige Effekte passieren hier.
  3. Zieh-Phase: Du ziehst eine Karte von deinem Deck.
  4. Erste Hauptphase: Du kannst Länder spielen (eins pro Zug), Kreaturen beschwören, Zaubersprüche wirken und Fähigkeiten aktivieren.
  5. Kampfphase:
    • Angreifer deklarieren: Du wählst Kreaturen aus, die angreifen sollen.
    • Blocker deklarieren: Dein Gegner wählt aus, welche Kreaturen welche deiner Angreifer blocken.
    • Kampfschaden zufügen: Kreaturen fügen sich gegenseitig Schaden zu und Überlebende fügen dem Gegner Schaden zu.
  6. Zweite Hauptphase: Wie die erste Hauptphase, hier kannst du nochmals Zauber wirken, etc.
  7. Endphase: Aufräumen, überschüssige Karten abwerfen.

Dieses Grundprinzip wiederholt sich, bis ein Spieler seine Lebenspunkte verliert oder aus einem anderen Grund das Spiel verliert (z.B. keine Karten mehr im Deck).


Dein erster Schritt: Das Preconstructed Deck

Der beste und einfachste Weg, um mit Magic zu starten, ist der Kauf eines Preconstructed Decks (fertig aufgebautes Deck). Diese Decks sind so konzipiert, dass du sie direkt aus der Verpackung nehmen und sofort spielen kannst.

Besonders empfehlenswert für Einsteiger ist das Format „Commander“ (auch „EDH“ genannt). Es ist das beliebteste Casual-Format von Magic, da es Multiplayer-Spiele fördert, sehr vielfältig ist und Raum für kreativen Deckbau bietet. Wizards of the Coast (die Macher von Magic) veröffentlichen regelmäßig neue, hochwertige Commander-Precons, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Warum ein Precon Deck?

  • Sofort spielbar: Keine komplizierte Deckbau-Phase am Anfang.
  • Ausgewogen: Die Decks sind so gebaut, dass sie funktionieren und Spaß machen.
  • Preiswert: Deutlich günstiger als der Versuch, ein Deck von Grund auf selbst zu bauen.
  • Lernkurve: Sie führen dich durch die Grundmechaniken und geben dir ein Gefühl für Farben und Strategien.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen