
Wenn du gerade erst in dieses aufregende Format einsteigst, sind sogenannte „Precon Decks“ (vorgefertigte Decks) der perfekte Startpunkt. Sie sind sofort spielbar, bieten eine solide Grundlage und ermöglichen es dir, die Regeln und Strategien des Commander-Formats kennenzulernen, ohne dir sofort Gedanken über den komplexen Deckbau machen zu müssen.
Heute beleuchten wir die Schattenlande von Mittelerde mit dem vorgefertigten Magic: The Gathering Commander-Deck „Hosts of Mordor“ aus dem beliebten Set Herr der Ringe: Geschichten aus Mittelerde. Dieses Deck bietet dir die Möglichkeit, als Herrscher über die dunklen Horden von Sauron das Schlachtfeld zu dominieren und deine Gegner mit einer Armee von Orks, Untoten und dem verlockenden Einfluss des Rings in die Knie zu zwingen.
Die Kommandeure: Sauron, Lord of the Rings und Saruman, the White Hand
Das „Hosts of Mordor“-Precon-Deck bietet dir zwei mächtige legendäre Kreaturen, die du als deinen Kommandanten wählen kannst: Sauron, Lord of the Rings und Saruman, the White Hand. Beide spielen sich in den Farben Schwarz, Rot und Blau (im Magic-Jargon „Grixis“ genannt), die für ihre Fähigkeit bekannt sind, Kreaturen zu opfern, das Spielfeld zu kontrollieren und mächtige Zaubersprüche zu wirken.
Sauron, Lord of the Rings

Sauron, Lord of the Rings, ist ein gewaltiger 9/9 Avatar-Horror für 5 U B R (fünf farblose Mana, ein blaues Mana, ein schwarzes Mana, ein rotes Mana):
- Machtvolle Zauberwirkung (Amass Orcs 5, Mill, Reanimation): Wenn du Sauron wirkst, geschieht einiges gleichzeitig: Du erzeugst sofort eine mächtige Ork-Armee (oder verstärkst eine bestehende) mit 5 +1/+1-Marken, füllst deinen Friedhof mit fünf Karten und kannst eine Kreatur von dort zurück aufs Spielfeld bringen. Das ist ein enormer Tempo-Vorteil!
- Verursacht Trampelschaden (Trample): Seine hohe Stärke in Kombination mit Trample bedeutet, dass Sauron selbst bei Blockaden Schaden beim Gegner durchdrückt.
- Der Ring verführt dich (wenn ein feindlicher Kommandant stirbt): Das Ausscheiden eines gegnerischen Kommandanten belohnt dich mit der „Der Ring verführt dich“-Mechanik, die deine Kreaturen stärker macht und dir weitere Vorteile verschafft.
Sauron ist ideal, wenn du das Spiel mit einer großen Kreatur dominieren möchtest.
Saruman, the White Hand – Der Zauberer der Intrigen

Saruman, the White Hand, ist ein 2/5 Avatar-Zauberer für 1 U B R (ein farbloses Mana, ein blaues Mana, ein schwarzes Mana, ein rotes Mana). Saruman bietet eine subtilere, aber nicht weniger effektive Strategie, die sich auf das Wirken von Zaubersprüschen konzentriert:
- Ork-Armeen durch Zaubersprüche: Immer wenn du einen Nichtkreatur-Zauberspruch wirkst (das sind Zauber wie Instants, Sorceries, Artefakte oder Verzauberungen, aber keine Kreaturen), „versammelst du Orks X“, wobei X den Manakosten dieses Zauberspruchs entspricht. Das bedeutet, je teurer dein Zauber ist, desto größer wird deine Ork-Armee!
- Schutz für deine Horden (Ward 2): Deine Goblins und Orks (einschließlich deiner Ork-Armee) erhalten „Ward 2“. Das bedeutet, ein Gegner muss 2 zusätzliche Mana zahlen, um Zaubersprüche oder Fähigkeiten auf sie zu wirken, was sie deutlich widerstandsfähiger gegen Entfernung macht.
Saruman ist die perfekte Wahl, wenn du viele Zaubersprüche wirken und dabei eine immer größer werdende Armee von Orks aufbauen möchtest, die zudem schwerer zu zerstören ist.
Die Wahl zwischen Sauron und Saruman hängt davon ab, welche Spielweise du bevorzugst: eine massive, sofortige Bedrohung mit Sauron oder ein strategisches Spiel, das sich auf Zaubersprüche und den Aufbau einer widerstandsfähigen Armee mit Saruman konzentriert. Beide Kommandanten sind hervorragende Anführer für die Horden Mordors!
Die Spielstrategie von „Hosts of Mordor“: Die Horden Mordors erwecken
Das „Hosts of Mordor“-Precon-Deck in den Farben Schwarz, Rot und Blau ist darauf ausgelegt, deine Gegner mit einer unaufhörlichen Welle von Kreaturen zu überrennen, während du gleichzeitig ihr Spielfeld kontrollierst und deine mächtigen Kommandeure einsetzt. Die Hauptthemen und Spielweisen des Decks sind:
- Amass Orcs (Orks versammeln): Dies ist die zentrale Mechanik des Decks. Du wirst viele Karten finden, die dir erlauben, einen Ork-Armee-Spielstein zu erzeugen (wenn du noch keinen hast) oder einen bestehenden Ork-Armee-Spielstein mit +1/+1-Marken zu verstärken. Dein Kommandant Sauron ist ein Meister darin, Orks zu versammeln, und auch Saruman lässt deine Armee mit jedem gewirkten Nichtkreatur-Zauberspruch wachsen. Ziel ist es, eine oder mehrere riesige Ork-Armeen aufzubauen, die deine Gegner nicht ignorieren können.
- Der Ring verführt dich (The Ring Tempts You): Diese einzigartige Mechanik ist ein zentraler Bestandteil des Herr der Ringe-Sets und wird in deinem „Hosts of Mordor“-Deck häufig vorkommen. Wenn der Ring dich verführt, befolgst du immer die gleichen Schritte:
- Wähle eine Kreatur: Du wählst eine Kreatur, die du kontrollierst. Diese Kreatur wird zu deinem Ringträger (solange sie auf dem Spielfeld ist).
- Der Ring wird stärker: Der Ring in deiner Kommandozone (oder einem speziellen Token, falls du es verwendest) erreicht die nächste „Stufe“ der Verführung. Mit jeder Stufe erhält dein Ringträger zusätzliche, mächtige Fähigkeiten. Der Ring verführt dich insgesamt viermal. Jede neue Verführung fügt die neue Fähigkeit hinzu, die alten bleiben bestehen.
- Stufe I: Dein Ringträger ist legendär und kann nicht geblockt werden, außer von Ringträgern. Dies macht es viel einfacher, Schaden beim Gegner durchzubringen!
- Stufe II: Immer wenn dein Ringträger angreift, ziehst du eine Karte und wirfst eine Karte ab. Das hilft dir, deine Hand zu optimieren und den Friedhof für spätere Effekte zu füllen.
- Stufe III: Immer wenn dein Ringträger angreift, kannst du bis zu einem Ziel-Gegner eine Karte abwerfen lassen. Das stört die Pläne deiner Gegner und reduziert ihre Handkarten.
- Stufe IV: Immer wenn dein Ringträger angreift, verlieren die verteidigenden Spieler 3 Lebenspunkte. Dies ist ein direkter Schaden, der hilft, das Spiel zu beenden.
- Opfern von Kreaturen (Sacrifice): Die schwarzen Karten in deinem Deck geben dir oft die Möglichkeit, eigene Kreaturen zu opfern, um mächtige Effekte zu erzielen – sei es, um Karten zu ziehen, Schaden zu verursachen oder gegnerische Kreaturen zu zerstören. Das klingt vielleicht kontraproduktiv, aber da du ständig neue Ork-Armeen generierst und Sauron Kreaturen aus dem Friedhof zurückholen kann, hast du oft „Futter“ zum Opfern. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, den Spielfeldzustand zu deinen Gunsten zu manipulieren.
- Kontrollelemente (Removal & Disruption): In den Grixis-Farben hast du Zugriff auf starke Zauber, um gegnerische Bedrohungen zu entfernen (sogenanntes „Removal“) oder ihre Pläne zu stören („Disruption“). Dazu gehören Zaubersprüche, die Kreaturen zerstören, auf die Hand zurückgeben oder Gegner Karten abwerfen lassen. Diese Karten sind wichtig, um die Kontrolle zu behalten, während deine Armeen wachsen.
Wie spielt sich das Deck im Verlauf des Spiels?
- Frühes Spiel (Turns 1-4):
- Du konzentrierst dich darauf, deine Mana-Basis aufzubauen (Länder ausspielen).
- Du spielst kleinere Kreaturen, die dir helfen, erste Ork-Armeen zu generieren oder deine Synergien vorzubereiten.
- Es ist wichtig, das Spielfeld deines Gegners im Auge zu behalten und frühzeitig kleine Bedrohungen mit deinen Kontrollzaubern zu beseitigen.
- Mittleres Spiel (Turns 5-8):
- Dies ist der Zeitpunkt, an dem du deinen Kommandanten ins Spiel bringst. Egal ob Sauron oder Saruman, sie werden sofort beginnen, deine Ork-Armeen zu versammeln und das Spielgeschehen zu beeinflussen.
- Du nutzt die „Der Ring verführt dich“-Mechanik, um deine Ringträger zu stärken und Druck aufzubauen.
- Opfer-Synergien kommen voll zum Tragen, um Vorteile zu generieren oder das Spielfeld zu manipulieren.
- Spätes Spiel (Turn 9+):
- Dein Ziel ist es nun, das Spiel zu beenden. Deine Ork-Armeen sollten riesig und bedrohlich sein.
- Sauron, der Trampelschaden verursacht, kann massive Angriffe starten.
- Du nutzt deine Kontrolleffekte, um sicherzustellen, dass deine Angriffe ungehindert durchkommen und deine Gegner keine Antworten mehr haben. Die Fähigkeit von Saruman, deinen Orks Schutz zu geben, ist hier besonders wertvoll.
Zusammenfassend ist „Hosts of Mordor“ ein Deck, das langsam aber stetig eine überwältigende Armee aufbaut und seine Gegner mit vielfältigen, synergistischen Effekten zermürbt. Es ist aggressiv, aber auch strategisch, da du immer wieder neue Bedrohungen schaffen kannst.
Dieses Deck bietet eine solide Grundlage, um in Commander einzusteigen. Wenn du später bereit bist, tiefer in die Materie einzutauchen und dein Deck noch mächtiger zu machen, kannst du es mit gezielten Karten aufwerten. Mehr dazu erfährst du in unserem Bereich Deckbau & Strategie – [Hosts of Mordor Upgrade Guide] wo wir zeigen, wie du die Synergien des Decks weiterentwickeln kannst.