Die Welt von Terra Mystica kennt viele Facetten, doch Age of Innovation erhebt das bewährte Terraforming-Konzept auf eine neue Ebene. Dieses eigenständige Spiel von Helge Ostertag, angesiedelt im selben fantastischen Universum, ist mehr als nur eine Erweiterung; es ist eine Neuerfindung, die die Herzen von Strategie-Fans höherschlagen lässt. Wenn du dachtest, du hättest alle Geheimnisse des Terraforming-Genres entschlüsselt, dann bereite dich auf ein Abenteuer voller neuer Möglichkeiten, asymmetrischer Völker und komplexer Entscheidungen vor.

Die Essenz von Age of Innovation: Vertraut und doch revolutionär
Auf den ersten Blick mag Age of Innovation an seinen berühmten Vorgänger erinnern. Spieler siedeln auf einem dynamischen Spielplan, terraformen Landschaften und entwickeln ihre Völker, um Macht und Einfluss zu gewinnen. Doch die Innovation steckt im Detail: Jede Partie fühlt sich durch eine Vielzahl modularer Elemente frisch und einzigartig an.
Das Spiel brilliert durch die Einführung von 12 völlig neuen Völkern, von denen jedes über einzigartige Fähigkeiten und Startbedingungen verfügt. Hinzu kommen 20 Innovationen (Gebäude) und 19 Universitäten mit variablen Boni, die bei jedem Aufbau anders kombiniert werden können. Dies schafft eine beispiellose Vielfalt und garantiert, dass keine zwei Partien identisch sind. Es ist ein Spiel, das dich immer wieder herausfordert, neue Strategien zu entwickeln und dich an wechselnde Gegebenheiten anzupassen.
Spielmechaniken im Fokus: Aufbau, Synergien und Macht
Im Kern von Age of Innovation stehen bewährte Mechaniken, die strategische Tiefe garantieren:
- Terraforming und Siedlungsbau: Spieler wandeln Landschaften in ihren Heimatlandtyp um, um Gebäude zu errichten und ihr Imperium auszubreiten. Jedes neue Gebäude schaltet Boni frei und stärkt die Ökonomie.
- Macht und Einkommen: Durch den Bau von Gebäuden und das Erfüllen von Zielen generierst du Macht, die du für besondere Aktionen einsetzen kannst, sowie Ressourcen wie Arbeiter, Münzen und Priester, die dein Einkommen sichern. Das Management dieser Ressourcen ist entscheidend für den Erfolg.
- Völkerfähigkeiten und Innovationen: Jedes Volk hat einzigartige Fähigkeiten, die deine Strategie grundlegend beeinflussen. Die 20 Innovationen (besondere Gebäude) bieten zusätzliche einzigartige Effekte, die du durch den Bau freischalten kannst. Die Kombination aus Volk und gewählten Innovationen erzeugt mächtige Synergien.
- Wissenschaftliche Fortschritte: Über 19 Universitäten kannst du wissenschaftliche Fortschritte erzielen, die dir dauerhafte Boni oder sofortige Vorteile verschaffen. Diese sind ebenfalls modular und tragen zur Variabilität bei.
- Bücher und Kulturbahnen: Eine neue Ressource sind die „Bücher“, die du sammeln kannst, um auf den Kulturbahnen voranzuschreiten und wertvolle Boni freizuschalten. Dies fügt eine weitere Ebene der Ressourcenverwaltung und strategischen Planung hinzu.
Die Interaktion zwischen den Spielern ist subtil, aber wirkungsvoll. Man beeinflusst sich gegenseitig durch das Bauen auf benachbarten Feldern, das Besetzen wichtiger Orte und das Erfüllen gemeinsamer Bonus-Ziele.

Für wen ist Age of Innovation geeignet?
Age of Innovation ist die perfekte Wahl für:
- Terra Mystica-Fans: Wer den Vorgänger liebt, findet hier eine vertraute, aber zugleich erheblich erweiterte und abwechslungsreichere Spielerfahrung.
- Experten und Vielspieler: Das Spiel bietet eine enorme strategische Tiefe und eine hohe Wiederspielbarkeit, die auch nach vielen Partien nicht nachlässt.
- Strategische Denker: Spieler, die komplexe Entscheidungen, langfristige Planung und das Ausnutzen von Synergien lieben, kommen hier voll auf ihre Kosten.
- Asymmetrische Völker: Wer Freude daran hat, jedes Mal ein anderes Volk mit einzigartigen Fähigkeiten zu meistern, wird die Vielfalt lieben.
- 2-5 Spieler: Das Spiel skaliert gut, wobei die Interaktion mit mehr Spielern zunimmt.
Fazit: Ein strategisches Schwergewicht mit unendlicher Wiederspielbarkeit
Age of Innovation ist ein beeindruckendes Strategiespiel, das die Messlatte im Terraforming-Genre neu setzt. Die schiere Menge an variablen Elementen – von Völkern über Innovationen bis hin zu Universitäten und Bonuszielen – sorgt dafür, dass sich jede Partie frisch anfühlt und endlosen Entdeckungsspaß bietet. Es ist ein komplexes Spiel, das seine Zeit erfordert, aber mit jeder Partie mehr Facetten offenbart und belohnt.
Wenn du bereit bist, dich auf ein tiefgründiges strategisches Abenteuer einzulassen, das dich immer wieder aufs Neue herausfordert und begeistert, dann ist Age of Innovation ein absoluter Pflichtkauf. Ein Meisterwerk, das in keiner anspruchsvollen Brettspielsammlung fehlen sollte.
Erweitere deine Strategie-Bibliothek mit weiteren Titeln aus unserer Top 100 Brettspiele Liste und finde weitere komplexe Strategiespiele in unserer Datenbank.
*Wenn du diesen Link benutzt, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass es dich mehr kostet.